Katze hustet – was ist felines Asthma?
Inhalt
- Einleitung
- Was ist felines Asthma?
- Sind nur Rassekatzen betroffen?
- Welche Untersuchungen macht der Tierarzt?
- Wie kann man fel. Asthma behandeln?
- Welche Behandlung ist am einfachsten anzuwenden?
- Kann sich fel. Asthma verschlimmern?
- Kann es mit Herzerkrankungen auftreten?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Katzen mit fel. Asthma?
- Fazit
Katze hustet – was tun?
Warum mir die Aufklärung über fel. Asthma besonders am Herzen liegt.
Kurz vor ihrem zweitem Geburtstag fing Emma plötzlich an zu hecheln, wenn wir längere Spieleinheiten machten und sie sich viel und schnell bewegt hat. Sie hörte schneller auf der Federangel hinterher zu jagen und machte mehr Pausen während einer Spielsession.
Bewusst geworden ist mir dies erst als sie zum ersten Mal gehustet hat. Ich hatte viel über Herzkrankheiten bei Britischkurzhaar Katzen gelesen und war alamiert. Ich hatte Sorge, das sie mit den vielen Pausen ein Hecheln vermeiden wollte.
Beim Tierarzt wurde ein Röntgenbild ihrer Lunge gemacht und ein felines Asthma diagnostiziert. Emma reagiert allergisch auf Pollen. Da das Herz auf dem Röntgenbild nicht vollständig abgebildet wurde, habe ich Emma sicherheitshalber einer Kardiologin vorgestellt.
Zum Glück ist mit Emmas Herz alles okay, das fel. Asthma wurde bestätigt. Sie reagiert gut auf Medikamente und hat inzwischen nur noch ab und zu Probleme.
Was ist felines Asthma?
Feline Asthma ist eine Atemwegserkrankung bei Katzen, die durch Entzündung und Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist und zu Atemnot führt. Symptome können Husten, Pfeifen beim Atmen und Schwierigkeiten beim Atmen sein und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel dem Kontakt mit Umweltreizstoffen oder Allergien. Die Behandlung von feline Asthma beinhaltet in der Regel die Behandlung der Symptome mit Medikamenten wie Bronchodilatatoren und Corticosteroiden sowie die Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen.
Welche Rassen sind von fel. Asthma betroffen?
Feline Asthma kann bei Katzen aller Rassen und Alter auftreten, es gibt keine spezielle Rasse die besonders anfälliger dafür ist. Es ist eine Erkrankung die sowohl bei reinrassigen als auch bei Mischlingskatzen vorkommen kann. Allerdings gibt es einige Rassen, die eine höhere Prädisposition für allergische Erkrankungen haben, wie z.B. die Siamesen oder die Sphynx. Eine genaue Diagnose und Behandlung von felinem Asthma sollte immer von einem qualifizierten Tierarzt durchgeführt werden, unabhängig von der Rasse der betroffenen Katze.
Welche Untersuchungen sind nötig?
Um herauszufinden, warum eine Katze hustet, kann ein Tierarzt eine Reihe von Untersuchungen durchführen, die je nach Umständen und Symptomen variieren können. Einige mögliche Untersuchungen sind:
- Anamnese: Der Tierarzt wird Fragen zur Geschichte der Katze, ihren Symptomen und ihrem Allgemeinzustand stellen, um mehr über die mögliche Ursache des Hustens zu erfahren.
- Körperliche Untersuchung: Der Tierarzt wird die Katze untersuchen, um mögliche Anzeichen von Atemproblemen zu erkennen, wie zum Beispiel Atemnot, Keuchen oder Rötung der Schleimhäute.
- Röntgenaufnahmen: Röntgenaufnahmen können helfen, mögliche Veränderungen der Lungen oder anderer Organe zu erkennen, die die Hustenursache sein könnten.
- Laboruntersuchungen: Blut- und Urinuntersuchungen können helfen, mögliche Infektionen oder andere Erkrankungen aufzudecken, die die Symptome verursachen könnten.
- Bronchoskopie: Eine Bronchoskopie ist eine invasive Untersuchung, bei der ein flexible Sonde durch die Nase oder den Mund der Katze eingeführt wird, um die Bronchien zu untersuchen. Es kann verwendet werden, um eine genaue Diagn zu stellen und Gewebeproben zu entnehmen.
- Allergietest: Allergietests können durchgeführt werden, um herauszufinden, ob eine allergische Reaktion die Symptome verursacht.
Die Diagnose und Behandlung von Husten bei Katzen kann sehr komplex sein. In manchen Fällen ist es notwendig mehrere Untersuchungen durchführen zu lassen, um die genaue Ursache zu bestimmen.
Wie kann man fel. Asthma behandeln?
Die Behandlung kann je nach Schwere der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Katze unterschiedlich sein. Einige mögliche Behandlungsoptionen umfassen:
- Medikamente: Steroide, Bronchodilatatoren und andere Medikamente können verwendet werden, um Entzündungen zu reduzieren und die Atemwege zu erweitern.
- Inhalationstherapie: Diese Behandlungsmethode verwendet Medikamente in Form von Aerosolen, die durch eine spezielle Maschine verabreicht werden. Dadurch kann das Medikament direkt in die Atemwege gelangen und die Wirkung verstärken.
- Umweltmodifikationen: Änderungen in der Umwelt der Katze, wie z.B. das Entfernen von Allergenen, die möglicherweise die Symptome auslösen, kann helfen die Symptome zu lindern.
- Palliative Pflege: Eine spezielle Pflege, wie zum Beispiel regelmäßige Inhalationen und Verabreichung von Medikamenten, kann helfen, die Symptome unter Kontrolle zu halten und die Lebensqualität der Katze zu verbessern.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass eine regelmäßige Überwachung und Anpassung der Behandlung notwendig sein kann, da die Symptome und die Reaktion auf die Behandlung von Katze zu Katze unterschiedlich sein können. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt ist daher unerlässlich.
Welche Behandlung ist am einfachsten anzuwenden?
Oh, das kommt darauf an, welche Katze du fragst! Aber im Ernst, es hängt davon ab, welche Art von Behandlung für die individuelle Katze am besten geeignet ist. Einige Katzen haben vielleicht kein Problem damit, Medikamente zu schlucken, während andere möglicherweise Inhalationstherapie bevorzugen. Einige Katzen lieben es, verwöhnt zu werden und genießen es, wenn man ihnen regelmäßig Inhalationen gibt, andere hassen es und beißen dich. Es ist also am besten, gemeinsam mit dem Tierarzt die beste Behandlungsmethode für dich und deine Katze zu finden.